#17 Sabrina Kouider
Shownotes
Sabrina Kouider
London, Mittwoch, der zwanzigste September 2017, neun Uhr morgens. Ein Mann bringt zwei Kinder zur Schule. Die anderen Eltern kennen ihn nicht, da sie normalerweise von ihrem französischen Au-Pair-Mädchen, Sophie Lionnet, begleitet werden. Einige Stunden später wird derselbe Mann von Überwachungskameras in einem nahegelegenen Supermarkt erfasst. Es sieht aus, als würde er Einkäufe für einen Grillabend machen. Doch Ouissem Medouni hat nicht vor, Würstchen und Steaks zu grillen, sondern Sophie Lionnets Leiche zu verbrennen…
Spannende True Crime Dokus stehen euch mit Crime+Investigation auch auf dem Bildschirm oder Display rund um die Uhr zur Verfügung. Zu empfangen, unter anderem als Sender in den Pay TV-Paketen von Sky, Vodafone, Telekom, aber auch zum Streamen bei WOW, Amazon oder Apple.
Alles Weitere erfahrt Ihr unter www.crimeandinvestigation.de
Empfang über Sky: https://tinyurl.com/wd6c55wh
Empfang über Vodafone: https://tinyurl.com/4r6dfd3b
Empfang über Telekom: https://tinyurl.com/2c4menwc
Empfang über Amazon: https://tinyurl.com/4ksbfspm
Empfang über Youtube: https://tinyurl.com/fh2xj3kv
Empfang über Apple TV: https://tinyurl.com/48426fby
Empfang über WOW: https://tinyurl.com/4k83cwnu
Podcast Produktion: Media Carrots
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:01:
00:00:23: Hallo und willkommen beim True Crime Podcast von Crime & Investigation.
00:00:28: Hier erzählen wir euch in jeder Folge von einem besonders ungewöhnlichen Kriminalfall.
00:00:33: Dabei geht es uns um Täter, Opfer, Betroffene und um die Arbeit von Ermittlenden und Justiz.
00:00:41: Spannende True Crime-Dokus stehen euch mit Crime and Investigation auch auf dem Bildschirm oder Display rund um die Uhr zur Verfügung.
00:00:49: Alles weitere erfahrt ihr unter www.crimeandinvestigation.de.
00:01:06: Ein Mann bringt zwei Kinder zur
00:01:08: Schule.
00:01:10: Die anderen Eltern kennen ihn nicht, da sie normalerweise von ihrem französischen Au-pair-Mädchen Sophie Lyonnais begleitet werden.
00:01:18: Einige Stunden später wird derselbe Mann von Überwachungskameras in einem nahegelegenen Supermarkt erfasst.
00:01:26: Es sieht aus, als würde er Einkäufe für einen Grillabend machen.
00:01:32: Doch Huise Miduni hat nicht vor, Würstchen und Steaks zu grillen.
00:01:37: sondern Sophie Lyonnais Leiche zu verbrennen.
00:01:43: Am Nachmittag, während Wisem im Garten das Feuer anzündet, wird die Mutter der Kinder Sabrina Couder von der Schulüberwachungskamera aufgenommen.
00:01:54: Sie holt die Kinder ab und bringt sie zu ihren Freizeitaktivitäten.
00:01:59: Alles sieht ganz normal aus.
00:02:01: Doch es ist Teil eines Plans, um den Mord an Sophie Lyonnais zu vertuschen.
00:02:09: Southfields ist ein ruhiges, wohlhabendes Viertel in London, nahe Wimbledon.
00:02:15: Hier leben viele Familien, es gibt gute Schulen und die Bewohner kennen sich.
00:02:20: Es herrscht eine Atmosphäre wie auf dem Land.
00:02:24: Sabrina Coida wird in einer armen Familie in Algerien geboren, als Älteste von vier Geschwistern.
00:02:32: Im Alter von acht Jahren flieht ihre Mutter mit ihr vor dem Bürgerkrieg nach Paris.
00:02:39: Sie ist ein schwieriger Teenager, raucht Marihuana, nimmt verschiedene andere Drogen und einmal versehentlich eine Überdosis Schlaftabletten.
00:02:49: Anfang zweitausend zieht sie nach London.
00:02:53: Sie legt keinen Wert darauf, sich in der Nachbarschaft zu integrieren oder Kontakt zu den Eltern der Mitschüler ihrer Kinder zu pflegen.
00:03:02: Sie hat ihr eigenes Leben.
00:03:04: Sie ist damals über dreißig, und arbeitet als Modedesignerin und Visagistin.
00:03:16: Im Jahr Zwei-Tausend-Elf lernt sie Mark Walton kennen.
00:03:20: Er ist ein Gründungsmitglied der irischen Boyband Boyzone.
00:03:24: Sie beginnt eine Beziehung mit ihm, bewegt sich fortan in Promi-Kreisen und zieht in ein elegantes Haus in Southfields.
00:03:33: Nach zwei Jahren turbulenter Beziehung trennt sich das Paar.
00:03:37: Walton hört auf, die Miete für ihre Wohnung zu zahlen.
00:03:41: Sabrina muss alleine zurechtkommen.
00:03:44: In ihrer Verbitterung fängt sie an, ihn mit erfundenen Anschuldigungen in sozialen Netzwerken und bei seinen Geschäftspartnern zu diffamieren.
00:03:54: Sie zeigt ihn sogar mehrfach bei der Polizei an.
00:03:58: Nach einiger Zeit konzentriert sie sich wieder auf ihr eigenes Leben und erneuert ihre Romance mit Wissem Meduni, ihrem ehemaligen Freund aus ihrer Jugendzeit in Paris.
00:04:10: Sie hatte den früheren Banker in einem Vergnügungspark kennengelernt, in dem sie im Sommer gelegentlich arbeitet.
00:04:18: In London kommen sie wieder zusammen.
00:04:22: Dann tritt ein einundzwanzigjähriges Kindermädchen in ihr Leben.
00:04:26: Die Französin Sophie Lyonnais.
00:04:31: Sophie ist ein ruhiges, zurückhaltendes Mädchen aus einer Kleinstadt im Nordwesten Frankreichs.
00:04:37: Sie ist nach London gekommen, um etwas Geld zu verdienen und ihr Englisch zu verbessern.
00:04:45: Sie arbeitet in Vollzeit, kümmert sich um die Kinder, bringt sie zur Schule, holt sie wieder ab und kocht für sie.
00:04:52: Sophie ist schüchtern und spricht nicht gut Englisch.
00:04:57: Ein Nachbar erzählt später den Medien, Sophie habe ihm anvertraut, dass sie nur etwa fünfzig Pfund pro Woche verdient.
00:05:05: Ein Hungerlohn.
00:05:09: Sabrina arbeitet viel und ist selten zu Hause.
00:05:13: In ihrer Wohnung herrscht eine furchtbare Unordnung.
00:05:17: Ein Kindermädchen einzustellen, dass sich gleichzeitig um den Haushalt kümmert, ist für sie die ideale Lösung.
00:05:25: Sophie hingegen ist jung, möchte ihre Englischkenntnisse verbessern und neue Erfahrungen sammeln.
00:05:30: Das Angebot scheint die perfekte Chance zu sein.
00:05:34: Doch ihr Leben besteht fast nur aus Arbeit.
00:05:38: Sie hat keine Gelegenheit, die Stadt kennenzulernen.
00:05:44: Im Jahr Jahrzehntoszehn beginnt ihre Arbeitgeberin, Sabrina, Anzeichen von Paranoia zu zeigen.
00:05:51: Die Besessenheit von ihrem Exfreund, Marc Walton, flammt wieder auf und nimmt immer bizarrere Formen an.
00:05:59: In ihrem Wahn behauptet sie, dass sie eine Affäre mit der jungen Französin hat und sich beide gegen sie verschworen haben.
00:06:07: Doch Sophie und Marc kennen sich überhaupt nicht.
00:06:11: Mark sagt später vor Gericht aus, dass er Sophie noch nie begegnet sei.
00:06:16: Und zu dieser Zeit überhaupt nicht in London war.
00:06:20: Sabrina steigert sich immer stärker in ihre Warnvorstellungen.
00:06:23: Ihre Wut wächst.
00:06:26: Sie beginnt, Sophie immer schlechter zu behandeln.
00:06:30: Weesam und sie nehmen ihr zuerst den Pass und dann das Handy weg.
00:06:35: Sie bezahlen sie nicht und verbieten ihr jeglichen Kontakt zur Außenwelt.
00:06:41: Sabrina ist der Überzeugung, dass Mark mit Sophie's Hilfe nachts in ihr Haus einbricht und den Kindern Leid zufügt.
00:06:49: Sie behauptet, Mark würde sie missbrauchen und das Kindermädchen sei seine Komplizen.
00:06:57: Sie beklagt sich darüber bei einem örtlichen Ladenbesitzer.
00:07:02: Als er ihr rät, die Polizei einzuschalten, sagt sie, dass sie das natürlich vorhaben.
00:07:07: Aber Mark für einen gefährlichen Mann halte.
00:07:12: Anfang Jahrzehnte beginnt Sabrinas Welt auseinander zu fallen.
00:07:17: Sie gibt vor, wohlhabend zu sein, hat aber große finanzielle Probleme.
00:07:23: Obwohl sie in einer Beziehung lebt, dominiert ihr Ex-Freund Mark Walton weiterhin ihre Gedanken.
00:07:31: Sabrina ist davon überzeugt, dass das Kindermädchen etwas vor ihr verbirgt und will um jeden Preis, dass sie ihre Schuld zugibt.
00:07:39: Also foltert sie sie, um ein Geständnis zu erzwingen.
00:07:44: Die junge Französin wird zur Geisel von Sabrina's kranker Welt und ihren Wahnvorstellungen.
00:07:51: Ihr Traum vom Leben in England verwandelt sich in einen Albtraum.
00:07:57: Zunächst verlängert sich ihre Arbeitszeit von vierzig auf achtzig Stunden pro Woche.
00:08:04: Dann hören Sabrina und Wism auf, sie zu bezahlen und geben ihr kaum noch etwas zu essen.
00:08:11: Sophie wird zum Opfer moderner Sklaverei.
00:08:15: Ihre Peiniger nehmen ihr den Pass ab und halten sie wie eine Gefangene.
00:08:20: Sabrina ist aggressiv, kontrolliert Sophie und drängt sie ständig, ihre Verschwörung mit Mark Walton zuzugeben.
00:08:30: Die junge Französin ist völlig zermürbt und psychisch am Ende.
00:08:35: Sie verlässt das Haus nur zweimal täglich, um die Kinder zur Schule zu bringen und wieder abzuholen.
00:08:41: Den Anwohnern fällt auf, dass sie immer trauriger und schlechter aussieht.
00:08:47: Sie trägt immer dieselbe Kleidung, Jeans und eine Jacke mit langen Ärmeln.
00:08:53: Selbst im Sommer verdeckt sie ihren Körper.
00:08:57: Sie ist eingeschüchtert, isoliert und wehrlos.
00:09:01: Hin und wieder besucht sie ein Imbiss-Restaurant.
00:09:05: Dem Inhaber fällt auf, dass sie kaum spricht und wendern nur sehr leise.
00:09:11: Menschen, die ihr auf der Straße begegnen, bemerken, dass Sophie stark abgenommen hat und oft verweint aussieht.
00:09:22: Sie ist das perfekte Opfer, weil sie niemanden hat, an den sie sich wenden kann.
00:09:28: Wissem Meduni, Sabrina's Freund, glaubt an ihre paranoiden Phantasien.
00:09:33: Das Mark mit dem Kindermädchen unter einer Decke steckt und ihrer Familie Schaden zufügt.
00:09:40: Er vertraut Sabrina bedingungslos.
00:09:43: Psychologen nennen dieses Szenario folie adieu.
00:09:48: Eine induzierte, wahnhafte Störung.
00:09:51: Wenn eine Person in einer Beziehung beginnt, an die Wahnvorstellungen der anderen zu glauben.
00:09:57: In extremen Fällen kann dies sogar zu einem gemeinsam begangenen Verbrechen führen, zu dem es vielleicht nie gekommen wäre, wenn sie sich nie getroffen hätten.
00:10:08: Psychologen glauben, dass Wisem Aus einem sexuellen Verlangen heraus Sabrinas Manipulation erliegt und ihren Warn teilt.
00:10:17: Das Paar fühlt sich stark zueinander hingezogen.
00:10:20: Uesem will von Sabrina begehrt werden und wird so zu ihrem Komplizen.
00:10:28: Sabrina lebt in ihrer eigenen verdrehten Realität und findet in ihm einen ideal Mitspieler, der ihre Gewalt, Grausamkeit und Herzlosigkeit akzeptiert.
00:10:42: Sie ist fest entschlossen.
00:10:44: ihre paranoiden Fantasien zu beweisen.
00:10:50: In ihrem Handy werden später Aufnahmen verschiedener brutaler Verhöre entdeckt, bei denen sie und Weesam Sophie unter Druck setzen, um ein Geständnis zu erzwingen.
00:11:03: Sabrina verhört das Kindermädchen und erhebt falsche Anschuldigungen.
00:11:08: Später werden insgesamt acht Stunden dieser Gespräche sichergestellt.
00:11:15: Sophie wird zwölf Tage lang von dem Paar über ihre angebliche Beziehung zu Mark Walton verhört.
00:11:23: Sie wird angeschrien und misshandelt.
00:11:26: Uesem Medouni ist die ganze Zeit anwesend.
00:11:30: Sabrina spielt den bösen Polizisten eher den Guten.
00:11:35: Sabrina hat ursprünglich sogar vor, die Aufnahmen der Polizei zu übergeben.
00:11:43: Sophie ist unterernährt und völlig geschwächt.
00:11:46: Das gestresste und erschöpfte Mädchen beteuert weiterhin ihre Unschuld.
00:11:51: Aber Sabrina und Wissam glauben ihr nicht und werden immer brutaler.
00:11:56: Sie wirken und schlagen sie stundenlang.
00:12:00: Das Gericht bezeichnet diese Wochen der Qualen später als unbarmherzig.
00:12:07: Doch für die wehrlose Sophie ist dieses Martyrium erst der Anfang.
00:12:13: Sie versucht, der unerträglichen Situation zu entkommen.
00:12:19: Am fünfundzwanzigsten Juni, zwei tausend siebzehn, schreibt sie in einem Brief an ihren Vater.
00:12:26: Ich habe kein Internetzugang mehr und kein Geld, um in Frankreich anzurufen.
00:12:31: Sie beschuldigen mich, Dinge getan zu haben, die ich nie tun würde.
00:12:34: Ich fühle mich schrecklich.
00:12:36: Ich komme auf jeden Fall im Juli zurück.
00:12:40: Ihre Mutter schickt Sophie ein Flugticket nach Frankreich.
00:12:43: Doch Sabrina beschlagnahm sowohl das Ticket als auch Sophie's Pass.
00:12:48: Noch bleiben Sabrina's und Wesemms Taten unentdeckt.
00:12:52: Alles passiert hinter verschlossenen Türen.
00:12:56: Die psychisch und physisch erschöpfte Sophie beginnt Sabrina's irrationalen Forderungen nachzugeben.
00:13:03: Unter Druck unterschreibt sie sogar eine Erklärung, dass sie mit Sabrina's Ex-Liebhaber Mark Walton geschlafen hat.
00:13:11: Sophie glaubt, dass dies ihre Leiden endlich beenden würde.
00:13:16: Aber sie ält sich.
00:13:19: In der ersten September-Woche-Zweißen-Siebzehn spitzt sich die Situation zu.
00:13:24: Die Vorwürfe und die Gewalt eskalieren.
00:13:29: Das Paar verlangt mehr Informationen und Details über Marx angebliche Verschwörungen.
00:13:34: Und welche Rolle Sophie darin spielt.
00:13:37: Sie drücken ihr Gesicht unter Wasser und knäbeln sie mit einem Handtuch, um ein Geständnis zu erzwingen.
00:13:44: Sophie ist in Lebensgefahr.
00:13:47: Ihr Schicksal liegt in den Händen der psychisch-kranken Sabrina, und ihrem leicht zu beeinflussenden Freund.
00:13:54: Irgendwann bricht Sophie unter der Folter zusammen und gesteht alles, obwohl nichts davon wahr ist.
00:14:03: Doch das Paar ist immer noch nicht zufrieden und verlangt mehr.
00:14:08: Sie behaupten auch, dass sie Marc geholfen hat, Medunia einer Vergewaltigung zu beschuldigen.
00:14:14: Nach vielen Tagen der Folter, in einem Anfall von Wut und Paraneuer, ertänken sie Sophie in der Badewanne.
00:14:24: Die letzten Momente in ihrem Leben sind voller Schmerzen und Angst.
00:14:29: Ohne einen Hauch von Reue oder Mitgefühl beschreibt Sabrina später, wie sie, angeblich gegen ihren Willen, den Mord begingen.
00:14:39: Nach der Tat haben Wiesem und sie Sex neben dem toten Opfer.
00:14:51: Nach Sophies Ermordung müssen sie das Verbrechen vertuschen und die Leiche beseitigen.
00:14:58: Zwei Tage nach dem Mord verstecken sie die Tote in einem Koffer.
00:15:04: Sie wissen, dass in der Stadt jeder Schritt von Überwachungskameras und Nachbarn beobachtet wird.
00:15:10: Daher beschließen sie Sufis Leiche auf ihrem eigenen Grundstück zu verbrennen.
00:15:16: Sie täuschen einen Grillabend vor, in der Hoffnung, dass es niemand bemerkt.
00:15:22: Allerdings gibt ein verbrennender menschlicher Körper einen sehr charakteristischen Geruch ab.
00:15:29: Sie legen den Koffer mit der Leiche auf den Grill.
00:15:32: Der Gestank und der Qualm sind so unerträglich, dass ein Nachbar die Feuerwehr ruft.
00:15:40: Die Feuerwehrleute betreten den Garten und finden den brennenden Koffer auf dem Grill.
00:15:46: Uesem sagt, darin befände sich ein Schafskadaver.
00:15:50: Die Feuerwehrleute werden misstrauisch und öffnen den Koffer.
00:15:56: Was sie sehen, ist unglaublich.
00:15:59: Die entsetzten Einsatzkräfte erkennen in der Asche Finger, eine Nase und eine versengte Brille.
00:16:09: Das ist alles, was von Sophie Lyonnais übrig geblieben ist.
00:16:13: Als Polizisten die Überreste der Toten herausholen, glauben sie zunächst, dass Opfer sei ein Kind, weil sie so klein und abgemagert ist.
00:16:27: Zwei Stunden später kehrt Sabrina mit den Kindern von ihren Freizeitaktivitäten zurück.
00:16:34: Während der Vernehmung gibt sie sich unwissend.
00:16:38: Sie behauptet, sie kennen nicht einmal Sophie's Nachnamen.
00:16:42: Und das Mädchen habe ihr Haus vor einigen Tagen verlassen.
00:16:47: Die Briten sind entsetzt, als die Medien über den grausamen Tod des jungen Mädchens berichten.
00:16:53: Obwohl durch die Autopsie nicht eindeutig geklärt werden kann, wie Sophie gestorben ist, gibt sie Aufschluss darüber, welche schrecklichen Folterungen sie durchgemacht hat.
00:17:03: und bestätigt, dass sie einen langsamen und unvorstellbar schmerzhaften Tod erlitten hat.
00:17:10: Das Mädchen hat fünf gebrochene Rippen und ein gebrochenes Brustbein.
00:17:16: Vor Gericht kommen weitere Details über Sabrina's wahnsinnige Fantasien ans Licht.
00:17:22: Sie ist krankhaft von ihrem Ex-Freund Mark Walton besessen.
00:17:27: Sie erstellt unter seinem Namen unzählige gefälschte Profile in sozialen Medien.
00:17:33: meldet ihn über dreißig Mal bei der Polizei und beschuldigt ihn, eine Katze vergewaltigt zu haben.
00:17:40: Außerdem soll er schwarze Magie gegen sie eingesetzt haben und sogar mit einem Hubschrauber über ihr Haus geflogen sein, um sie auszuspionieren.
00:18:01: Während des Prozesses werden den Geschworenen die Aufnahmen der Verhöre vorgespielt, die die Angeklagten gefilmt hatten.
00:18:10: Sie sehen wie Sabrina Sophie quält, anschreit und bizarre Anschuldigungen erhebt.
00:18:17: Das Kindermädchen sagt fast nichts und entschuldigt sich nur.
00:18:22: Anfangs Klawisch seiner Freundin ergeben, übernimmt Meduni zunächst die volle Verantwortung für das Verbrechen, ändert aber vor Gericht seine Aussage.
00:18:34: Er habe nur gestanden, um Sabrina zu schützen, weil es ihr schlecht ging und bei ihr psychische Störungen diagnostiziert worden waren.
00:18:44: Er sagt aus, dass er bis zu ihrem Tod keine Gewalt gegen Sophie angewandt habe.
00:18:51: Sabrina wiederum leugnet ihre Beteiligung an dem Verbrechen.
00:18:56: Sie beschuldigt Wissem, dass Kindermädchen gefoltert, getötet und die Entscheidung getroffen zu haben, ihre Leiche zu verbrennen.
00:19:06: Sie behauptet, sie sei nicht am Tatort gewesen.
00:19:10: Sie verteidigt sich, erbittert, aber die Beweise sind erdrückend.
00:19:14: Insbesondere die acht Stunden langen erschütternden Aufnahmen, in denen sie ihr Opfer schlägt und quält.
00:19:23: Sabrina hat psychopathische Züge, ist herzlos und grausam.
00:19:28: Der Tod des Kindermädchens lässt sie völlig kalt.
00:19:33: Angesichts der Beweislage ist es schwer nachzuvollziehen, dass Sabrina Kuida glaubt, sich der Verantwortung entziehen zu können.
00:19:41: Sie lügt, zeigt keinerlei Reue, spielt vor Gericht das Opfer und belastet ihren Partner.
00:19:49: Sabrina Kuida und Wysem Meduni werden des Mordes an Sophie Lionnet für schuldig befunden und zumindestens dreißig Jahren Gefängnis verurteilt.
00:20:01: Sabrina's Verteidiger argumentieren, dass sie aufgrund ihrer Persönlichkeitsstörungen und Wahnvorstellungen nicht voll schuldfähig sein.
00:20:11: Doch das Ausmaß an Leid und Gewalt, dass sie ihrem wehrlosen Opfer über einen so langen Zeitraum zufügte, ist zu schwerwiegend und rechtfertigt in den Augen der Geschworenen und des Richters keine ihrer
00:20:26: Handlungen.
00:20:31: Das war ein Podcast von Crime & Investigation, dem True Crime Sender im deutschen Fernsehen.
00:20:39: Seid auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir euch einen neuen Fall präsentieren.
00:20:44: Natürlich freuen wir uns über Kommentare, Likes und Shares und großzügige fünf Sterne-Bewertungen in den Podcast-Apps.
00:20:52: Am Ende bleibt uns nur noch zu sagen, passt auf euch auf.
00:20:56: Man weiß nie, wer da draußen wartet.
Neuer Kommentar