#16 Levi Bellfield
Shownotes
Levi Bellfield
Im Südwesten Londons werden zwischen 2002 und 2004 drei junge Frauen ermordet und viele andere brutal angegriffen. Die Polizei hat einen Verdächtigen. Levi Bellfield - doch seine Schuld muss bewiesen werden. Die Ermittler ahnen nicht, dass sie es mit einem der gefährlichsten Mörder in der Geschichte der englischen Hauptstadt zu tun haben. Levi Bellfield greift blitzschnell an und fügt seinen Opfern schreckliche, oft tödliche Verletzungen zu. Sein Name wird zum Synonym für das Böse…
Spannende True Crime Dokus stehen euch mit Crime+Investigation auch auf dem Bildschirm oder Display rund um die Uhr zur Verfügung. Zu empfangen, unter anderem als Sender in den Pay TV-Paketen von Sky, Vodafone, Telekom, aber auch zum Streamen bei WOW, Amazon oder Apple.
Alles Weitere erfahrt Ihr unter www.crimeandinvestigation.de
Empfang über Sky: https://tinyurl.com/wd6c55wh
Empfang über Vodafone: https://tinyurl.com/4r6dfd3b
Empfang über Telekom: https://tinyurl.com/2c4menwc
Empfang über Amazon: https://tinyurl.com/4ksbfspm
Empfang über Youtube: https://tinyurl.com/fh2xj3kv
Empfang über Apple TV: https://tinyurl.com/48426fby
Empfang über WOW: https://tinyurl.com/4k83cwnu
Podcast Produktion: Media Carrots
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Transkript anzeigen
00:00:01:
00:00:23: Hallo und willkommen beim True Crime Podcast von Crime & Investigation.
00:00:28: Hier erzählen wir euch in jeder Folge von einem besonders ungewöhnlichen Kriminalfall.
00:00:33: Dabei geht es uns um Täter, Opfer, Betroffene und um die Arbeit von Ermittlenden und Justiz.
00:00:41: Spannende True Crime-Dokos stehen euch mit Crime and Investigation auch auf dem Bildschirm oder Display rund um die Uhr zur Verfügung.
00:00:49: Alles weitere erfahrt ihr unter www.crimeandinvestigation.de.
00:01:00: Im Südwesten Londons werden zwischen two-tausend-zwei und zwei-tausend vier drei junge Frauen ermordet.
00:01:07: und viele andere brutal angegriffen.
00:01:12: Die Polizei hat einen Verdächtigen.
00:01:15: Levi Belfield.
00:01:17: Doch seine Schuld muss bewiesen werden.
00:01:20: Die Ermittler ahnen nicht, dass sie es mit einem der gefährlichsten Mörder in der Geschichte der englischen Hauptstadt zu tun haben.
00:01:28: Levi Belfield greift blitzschnell an und fügt sein Opfern schreckliche, oft tödliche Verletzungen zu.
00:01:37: Sein Name.
00:01:39: Wer zum Synonym für das Böse?
00:01:43: Levi Belfield.
00:01:46: Belfield hat eine schwierige Kindheit.
00:01:49: Er ist gerade einmal zehn Jahre alt, als sein Vater stirbt.
00:01:54: Danach wird seine Beziehung zu seiner Mutter noch enger.
00:01:58: Er vergöttert sie und liebt sie über alles.
00:02:01: Sie verwöhnt ihn und hätte nie geglaubt, dass er jemals etwas Böses tun könnte.
00:02:08: Aber schon als Kind hat Lieferl Probleme mit dem Gesetz.
00:02:12: Im Alter von dreizehn Jahren wird er wegen Autodiebstahl und Einbruch verurteilt und kurz darauf wegen Waffenbesitz und Körperverletzung.
00:02:23: Äußerlich wirkt er wie das Gegenteil eines typischen Verbrechers.
00:02:27: Er hat eine hohe, fast schrille Stimme und wird in der Schule verspottet und sogar misshandelt.
00:02:34: Mit sechszehn Jahren beschließt er sein Leben und sein Aussehen zu ändern.
00:02:40: Er beginnt Steroide zu nehmen und bekommt muskulöse Arme, Beine und einen breiten Nacken.
00:02:47: Er ist stolz auf seine Verwandlung, die ihm endlich Respekt verschafft.
00:02:53: Auf seinem Profil in einem sozialen Netzwerk prallt er mit seinem neuen Aussehen und betont, wie sehr er sich seit seiner Schulzeit verändert hat.
00:03:09: Nach ein paar Jahren ist Belfield in der ganzen Gegend bekannt und hat großen Erfolg bei Frauen.
00:03:16: Er heiratet viermal und hat elf Kinder von fünf Frauen.
00:03:21: Er glänzt auf Partys und verhält sich wie ein lokaler Mafia-Boss.
00:03:27: Doch hinter der Fassade des charismatischen und respektierten Mannes verbirgt sich ein brutaler Charakter.
00:03:34: Freunden fällt auf, wie sich Levi unter Alkoholeinfluss verändert.
00:03:40: Nach ein paar Drinks wird er aggressiv und zum Albtraum jeder Party.
00:03:46: Er provoziert Schlägereien und rast betrunken und rücksichtslos mit dem Auto durch die Straßen.
00:03:54: Im Jahr zehnt sich eine seiner Ex-Frauen, Joanna Collings, ihre Geschichte, in einem Interview für den Kanal Crime and Investigation zu erzählen.
00:04:07: Sie bescheibt, Bell feels dunkle und gewalttätige Seite.
00:04:12: Levi hat sie mehrmals gebissen, getreten, geschlagen und ihr Verbrennungen zugefügt.
00:04:21: Eines Tages, als er gerade ein Auto repariert, schlägt er ihr mit einem Werkzeug auf den Hinterkopf und fügt ihr Schnittwunden zu, weil sie eine Frage nicht schnell genug beantwortet hat.
00:04:33: Für sie ist das nichts Neues.
00:04:35: Sie kennt inzwischen Levi Belfields brutale und unberechenbare Seite.
00:04:41: Joanna Collings weiß zwar schon vor der Hochzeit, dass er den Ruf eines Frauenhelden hat, aber nicht, dass ihn seine erste Frau nach einer brutalen Prügelattacke verließ.
00:04:53: Erst nach der Hochzeit entdeckt sie, dass ihr Mann einen irrationalen Hass auf Blondinen hegt.
00:05:01: Sie findet eines Tages ein Magazin, in dem Levi die Bilder aller Blondinen zerschnitten hat.
00:05:08: Als sie ihn darauf anspricht, antwortet er, dass er Blondinen hasst, weil sie seiner Meinung nach Huren seien, die sterben sollten.
00:05:16: Joe weiß nicht, ob es daran liegt, dass seine Mutter dunkles Haar hat oder ob er vielleicht in der Vergangenheit von einer Blondine gekränkt wurde.
00:05:26: Belfield nimmt einen Job als Türsteher an.
00:05:30: So kommt er in Kontakt mit jungen Mädchen, die in der Schlange stehen, um in den angesagten Club zu kommen.
00:05:37: Für ihn ist die Verführung minderjähriger Mädchen ein Zeichen seiner Männlichkeit und Grund zum Stolz.
00:05:45: In einem seiner Lieferwagen platziert er sogar eine Matratze.
00:05:49: Betäubt die Mädchen mit Rohypnol oder Ketamin und missbraucht sie.
00:05:56: Zwischen nineteenhundertfünfundneunzig und zweitausendeins werden bei der Londoner Polizei auffallend viele sexuelle Übergriffe gemeldet.
00:06:05: Allerdings haben die Opfer nur verschwommene Erinnerungen.
00:06:08: da sie der Täter unter Drogen gesetzt hat.
00:06:11: Die Ermittler verdächtigen Belfield.
00:06:14: Aber es fehlten handfeste Beweise wie DNA-Spuren, um ihn zu überführen und Anzug lagen.
00:06:22: Im Jahr zweitausend findet Belfield eine neue Arbeit, in einer Firma, die Radkrallen an Autos von Falschparkern anbringt.
00:06:30: Zusätzlich handelt er mit Gebrauchtwagen.
00:06:33: Später entdecken die Ermittler, dass die Autos und Lieferwagen eine entscheidende Rolle bei seinen Verbrechenspielen.
00:06:42: Er wechselt sie täglich und ist deshalb schwer aufzuspüren.
00:06:52: Drei Jahre zuvor, nineteenhundert, siebenundneunzig, hat Belfields zweite Frau Joanna Collings genug von seiner Gewalt und beschließt ihn zu verlassen.
00:07:07: Sie beantragt eine einstweilige Verfügung, um sich und ihre Kinder zu schützen.
00:07:13: Belfield, in zwischen acht und zwanzig Jahre alt, beginnt schon während seiner Ehe mit Joanna eine Affäre mit der siebzehnjährigen Emma Mills.
00:07:22: Er umgarnt sie und sie verliebt sich schnell in ihn.
00:07:27: Sie bekommt zwei Kinder von ihm.
00:07:30: Am einundzwanzigsten März, zwei tausend zwei, verschwindet die dreizehnjährige Millie Dauler.
00:07:35: Sie hat kurz zuvor den Bahnhof in Walten verlassen, nur vier Minuten zu Fuß von Bellefields Haus entfernt.
00:07:45: Sie biegt rechts in Richtung ihres Hauses ab.
00:07:49: An der Bushaltestelle trifft sie eine Freundin und spricht kurz mit ihr.
00:07:54: Gegen die Uhr ist sie plötzlich verschwunden.
00:07:57: Alle denken, dass sie mit Freunden unterwegs ist und bald zurückkommt.
00:08:03: Als sie nicht mehr auftaucht, glauben ihre Eltern, dass ihre Tochter weggelaufen ist.
00:08:09: Sie starten einen Medienaufruf in der Hoffnung, dass sie nach Hause zurückkehrt.
00:08:15: Die Polizei führt Suchaktionen durch, geht aber noch nicht von einer Entführung aus, da niemand das Verschwinden des Mädchens beobachtet hat.
00:08:25: Erst nach sechs Monaten kommt die schreckliche Wahrheit ans Licht.
00:08:31: Levi Belfield kennt die Methoden der Ermittler und weiß, dass ein ausgeschaltetes Handy nicht geortet werden kann.
00:08:38: Am Tag von Milly Daulers Verschwinden war sein Telefon für ganze neuneinhalb Stunden ausgeschaltet.
00:08:46: Als Emma Milz seine damalige Frau an diesem Tag von der Arbeit nach Hause kommt, bemerkt sie etwas Beunruhendes.
00:08:53: Belfield wechselt die Bettwäsche.
00:08:56: Das hat er noch nie getan.
00:08:58: Er nimmt alle Bezüge, das Laken und die Kissenbezüge ab und erklärt Emma, dass der Hund das Bett beschmutzt hätte.
00:09:06: Belfield wirft auch die Matratze weg und packt seine Kleidung in zwei Müllsäcke.
00:09:17: Im November, zwei tausend zwei.
00:09:20: Sechs Monate nach Mellis verschwinden, werden ihre Überreste in einem Wald gefunden.
00:09:26: Etwa fünfzig Kilometer von der Stelle entfernt, an der sie zuletzt gesehen wurde.
00:09:31: Die Polizei ist machtlos.
00:09:34: Es gibt weder DNA-Spuren, Beweise, noch Zeugen.
00:09:41: Belfield fährt an diesem Tag einen Deo, der nicht auf seinen Namen zugelassen ist.
00:09:46: Richards, der Besitzer des Autos, erinnert sich, dass Belfield ihm sagte, er hätte es an der Cousine geliehen.
00:09:55: Richard fordert die Rückgabe des Autos, woraufhin Belfield behauptet, dass Autos sei gestohlen worden.
00:10:03: Er handelt mit Gebrauchtwagen.
00:10:05: hat Kontakt zu Schrottplätzen und kann Autos in Einzelteile zerlegen und so seine Spuren verwischen.
00:10:13: Einige Monate später sichten die Ermittleraufnahmen von Überwachungskameras aus der Gegend in der Millie zuletzt gesehen
00:10:20: wurde.
00:10:22: Sie entdecken einen roten Deju, bringen ihn aber nicht mit Belfield in Verbindung, da er nicht auf ihn zugelassen ist.
00:10:31: Die Polizei weiß nicht.
00:10:32: Das Bell fiel den Wald, in dem die Überreste des Mädchens gefunden wurden, gut kennt.
00:10:39: Er geht dort oft mit seinen Hunden spazieren.
00:10:44: Kurz darauf kommt es zu einer weiteren Tragödie.
00:10:49: Am fünften Februar, im Jahr three, macht sich die neunzehnjährige Studentin Marsha McDonald auf den Heimweg.
00:10:57: Sie wohnt im Südwesten London und hat den Abend mit Freunden im Kino verbracht.
00:11:03: Marsha nimmt den Bus und kommt kurz nach Mitternacht, nicht weit von ihrem Zuhause entfernt an.
00:11:10: Belfield ist mit seinem Opel Corsa in der Nähe der Bushaltstelle unterwegs und bemerkt das Mädchen.
00:11:18: Er hält neben ihr und zieht sie ins Auto.
00:11:21: Dann schlägt er Marsha mit einem schweren Gegenstand auf den Kopf.
00:11:25: Sie ist nur vierzig Meter von ihrem Haus entfernt.
00:11:29: Marsha McDonald stirbt zwei Tage später im Krankenhaus.
00:11:33: Die Autopsie ergibt, dass sie zahlreiche Schädelbrüche und eine Hirnblutung erlitten hat.
00:11:40: Der Täter flieht mit dem Auto ohne Spuren zu hinterlassen.
00:11:45: Sechs Tage nach dem Mord verkauft Belfield seinen Corsa für nur tausend Fünfhundert Pfund.
00:11:51: Er hat ihn fünf Monate zuvor für sechstausend Pfund gekauft.
00:12:03: und bittet ihn nach Hause zu kommen, um gemeinsam einen Film anzuschauen.
00:12:09: Peter ist gerade bei Freunden.
00:12:12: Als er nach Hause kommt, geraten die beiden in einen Streit.
00:12:18: Belfield geht hinter Peter die Teipe hinunter und schlägt ihm mit einem Holzhammer auf den Kopf.
00:12:26: Peter kommt erst sechs Wochen später im Krankenhaus, wieder zu bewusst sein.
00:12:33: Eines Tages kommt ein Mann ins Krankenhaus.
00:12:37: Er gibt sich als Peters Bruder aus, und will ihn besuchen.
00:12:41: Das medizinische Personal erlaubt ihn den Zutritt, aber dann beginnt sich der Mann seltsam zu verhalten.
00:12:49: Der Sicherheitsdienst führt ihn schließlich aus dem Krankenhaus.
00:12:53: Es stellt sich heraus, dass es Belfield war.
00:12:57: Der versuchte zu Peter zu gelangen, um die lebenserhaltenden Geräte abzuschalten.
00:13:06: Nach dem Angriff auf Peter beschlagnahmt die Polizei Levi Belfields weißen Ford Korea.
00:13:13: Das Auto ist verbeult, aber es gelingt nicht, Beweise sicherzustellen.
00:13:19: Die Polizei vermutet, dass Belfield in viele Verbrechen aus den Jahren zweitausend bis zweitausendvier verwickelt ist, brutale Übergriffe, sexueller Missbrauch und Drogenhandel.
00:13:31: Im Jahr four bringen ihn die Ermittler noch nicht mit den Morden an der dreizehnjährigen Millie Dauler und der neunzehnjährigen Marscha McDonald in Verbindung, obwohl die Taten Gemeinsamkeiten aufweisen.
00:13:45: Die Opfer sind blond, Teenager und wurden zuletzt in der Nähe von Bushaltestellen gesehen.
00:13:52: Allerdings können keine DNA Spuren gesichert werden und es gibt keine Zeugen.
00:14:02: Am achtundzwanzigsten Mai, wird ein weiteres junges blondes Mädchen zum Ziel eines Angriffs.
00:14:10: Die achtzehnjährige Kate Sheedy fährt spät am Abend mit dem Bus nach Hause.
00:14:16: Sie hat nach ihrem letzten Schultag mit Freunden gefeiert.
00:14:20: Sie steigt an der Haltestelle aus und geht die Straße entlang, als sie einen weißen Van mit getönten Scheiben, laufendem Motor und ausgeschalteten Scheinwerfern bemerkt.
00:14:32: Belle fielst Toyota, wird von Überwachungskameras eines nahegelegenen Pups erfasst.
00:14:38: Er gibt Gas, rammt das Mädchen, überprüft, ob sie noch lebt, legt den Rückwärtsgang ein und überfährt sie.
00:14:50: Kate erleidet schwere Lungenverletzungen und kann kaum atmen.
00:14:54: Sie versucht, sich nach Hause zu schleppen und ruft mit letzter Kraft ihre Mutter an.
00:15:07: einen
00:15:12: Milzriss, eine beschädigte Wirbelsäule und andere schwere Verletzungen.
00:15:17: Doch sie überlebt.
00:15:20: Im Juni, zwei Tausendvier entdeckt die Polizei zum ersten Mal Zusammenhänge zwischen den brutalen Angriffen im Südwesten Londons.
00:15:30: Ein Bekannter erinnert sich daran, dass Bellfield weinen zusammenbrach, nachdem sein Mitbewohner Peter ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
00:15:38: Belfield befürchtet offensichtlich, dass die Polizei Beweise findet, die ihn mit den Verbrechen in Verbindung bringen.
00:15:45: Seine Angst verwandelt sich in Panik.
00:15:49: Einer seiner Freunde erinnert sich an einen Vorfall aus ihrem gemeinsamen Urlaub.
00:15:56: Während ihres Urlaubs informiert sie eine Kellnerin beim Abendessen in einem Restaurant darüber, dass am Vortag ein vierzenjähriges Mädchen am Strand ermordet wurde.
00:16:06: Belfield steht auf und verlässt wortlos das Restaurant.
00:16:12: Als der Mann ins Hotel zurückkehrt, findet er Belfield im Zimmer vor.
00:16:17: Nervös und unruh.
00:16:20: Er fragt ihn, was passiert ist.
00:16:23: Belfield antwortet, dass er sich wegen der Hitze unwohl fühlt.
00:16:30: Im August, zwei tausend vier ereignet sich eine weitere Tragödie.
00:16:35: Das Opfer ist die zweiundzwanzigjährige französische Studentin Amelie de la Grange.
00:16:42: Amelie verbringt den Abend mit Freunden in einer Weinbar.
00:16:47: Gegen einundzwanzig Uhr dreißig macht sie sich auf den Heimweg.
00:16:51: Sie steigt in einen Bus, verpasst aber ihre Haltestelle.
00:16:55: Es ist ein warmer Sommerabend, also geht sie zu Fuß.
00:17:00: Nichts ahnen, dass sich ihr Spaziergang in einen Albtraum verwandelt.
00:17:05: Sie ist jung und blond und passt perfekt in Belfields Opferprofil.
00:17:12: Sein Auto taucht aus dem Nichts auf und beginnt ihr zu folgen.
00:17:17: Er spricht sie an, aber sie ignoriert ihn und geht weiter.
00:17:21: Belfield schlägt ihr mit einem stumpfen Gegenstand wahrscheinlich einem Hammer auf den Hinterkopf.
00:17:28: Amelie wird von einem Passanten gefunden.
00:17:32: Er denkt, dass sie betrunken ist, bis er die riesige Wunder an ihrem Kopf sieht.
00:17:38: Amelie stirbt noch in derselben Nacht im Krankenhaus, ohne das Bewusstsein wiederzuerlangen.
00:17:45: Den Ermittlern fallen über Einstimmungen beim Mord an Amelie und dem an Marscher McDonald auf.
00:17:53: Beide jungen Frauen werden von hinten mit einem stumpfen Gegenstand angegriffen, kurz nachdem sie einen Bus verlassen haben.
00:18:02: Aber es gibt keinen Verdächtigen.
00:18:05: Die Öffentlichkeit lebt weiter in Angst.
00:18:09: Ende vier übernimmt Colin Sutton die Leitung des Falz.
00:18:14: Er stößt auf einen Hinweis, der die Polizei endlich auf die Spur des Mörders bringt.
00:18:21: Bei der Sichtung von Überwachungsaufnahmen fällt den Ermittlern ein weißer Wern auf, der forty-fünf Minuten vor dem Mord an Amelie durch die Gegend fährt.
00:18:32: Sie vermuten, dass der Fahrer in Verbindung mit der Tat steht.
00:18:37: Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hilfe bei der Identifizierung des Fahrers.
00:18:44: Ein Zeug meldet sich und gibt an ein solches Fahrzeug an einen Mann namens Liwei verkauft zu haben.
00:18:51: Liwei würde bei einer Firma arbeiten, die Radkrallen an falsch parkenden Autos anbringt.
00:18:58: Es ist der erste Hinweis, der Belfield direkt mit dem Fahrzeug in Verbindung bringt, das am Tatort gesehen wurde.
00:19:07: Inzwischen besucht Belfield seine zweite Frau, Joanna Collins.
00:19:12: Während des Treffens verräht er ihr, dass er etwas Schreckliches getan hat.
00:19:17: Etwas, das ihm nur Gott verzeihen könne.
00:19:21: Er sagt, dass sie nicht glauben würde, was er getan hatte.
00:19:26: Joanna denkt zunächst, dass Liva übertreibt.
00:19:29: Doch dann beginnt sie, die Fakten zu verbinden und entscheidet sich, zur Polizei zu gehen.
00:19:35: Die Ermittler notieren alle Details und fragen sie, warum sie ihren Ex-Mann verdächtigt.
00:19:41: Sie antwortet, dass er Blondinen hasst und alle Opfer helles harten.
00:19:48: Ein kleines, aber entscheidendes Detail.
00:19:52: Von nun an wird Levi-Bellfield ständig observiert, in der Hoffnung, genügend Beweise zu sammeln, um ihn zu verhaften.
00:20:00: Das Team beginnt früh am Morgen und verfolgt ihn den ganzen Tag lang.
00:20:06: Belfield fährt in einem weißen Wähn durch die Stadt und bringt Ratkrallen an.
00:20:12: Die Polizisten haben strenge Anweisungen.
00:20:15: Sie dürfen ohne den ausdrücklichem Befehl des leitenden Ermittlers nicht eingreifen oder ihn verhaften.
00:20:21: Es sei denn, die Situation erfordert ein sofortiges Handeln.
00:20:29: An einem Sonntag hält Belfield an einer Bushaltestelle, an der zwei junge Mädchen warten.
00:20:36: Die Ermittler sind beunruhigt.
00:20:38: Sie wissen, wie schnell Belfield seine Opfer angreift.
00:20:42: Aber sie müssen vorsichtig handeln, um keinen Verdacht zu erregen.
00:20:47: Belfield beginnt ein Gespräch mit den Mädchen.
00:20:50: Die beiden sind Kusinen.
00:20:52: Er fragt sie nach ihrem Alter.
00:20:55: Als sie antworten, dass sie vierzehn und fünfzehn Jahre alt sind, erwidert er, dass sie wahrscheinlich noch Jungfrauen sein.
00:21:02: Die Mädchen sind entsetzt und beschimpfen ihn.
00:21:05: Er reagiert mit Beleidigungen und fährt weg.
00:21:10: Die Polizisten sind erleichtert, aber mit jedem weiteren Tag wächst die Gefahr.
00:21:15: Belfield ist offensichtlich auf der Suche nach einem weiteren Opfer, mit derselben Vorgehensweise wie bei seinen vorherigen Taten.
00:21:24: Aber jetzt wird jeder seiner Schritte genau beobachtet.
00:21:29: Nach zehn Tagen ununterbrochener Beobachtung, am Zweiundzwanzigste November, zwei Tausendvier, beschließt die Polizei, Belfill, zu verhaften.
00:21:41: Die Ermittler betreten sein Haus.
00:21:44: Es scheint leer zu sein.
00:21:46: Sie finden ihn erst nach mehreren Stunden intensiver Suche.
00:21:51: Er hat sich auf dem Dachboden versteckt, nackt unter einer Schicht Isoliermaterial.
00:21:57: Belfield wird verhaftet, zur Polizeistation gebracht und vernommen.
00:22:03: Die Ermittler konzentrieren sich darauf, ihn mit der Mordserie, den Angriffen auf junge blonde Mädchen und den verschiedenen Autos von den Tatorten zu verbinden.
00:22:15: Doch er antwortet nur kein Kommentar.
00:22:20: Belfield scheint auf Zeit zu spielen.
00:22:23: Doch die Polizei will die Morde endlich aufklären.
00:22:27: Nach langwierigen und detaillierten Ermittlungen wird Levi Belfield am zweiten März, das Mordes an Amelie de la Grange und des versuchten Mordes an K.G.
00:22:38: die angeklagt.
00:22:40: Knapp drei Monate später, am XXV.
00:22:43: Mai, werden die Anklagen um den Mord an Marcia McDonald erweitert.
00:22:48: Trotz der Schwere der Vorwürfe, bekennt sich Belfield nicht schuldig.
00:22:54: Am fünfundzwanzigsten Februar, nach einem fast zwei Jahre dauernden Prozess, befinden ihn die Geschworenen in allen drei Fällen für schuldig.
00:23:06: Am nächsten Tag verurteilt ihn das Gericht zu einer zweifachen lebenslangen Haft.
00:23:12: Die Öffentlichkeit ist erleichtert.
00:23:15: Doch der Mord an der dreizehnjährigen Milly Dowler im Jahr zwei tausend zwei ist noch immer ungelöst.
00:23:24: Während der Vernehmungen, auch nach dem Schuldspruch, schweigt Belfield konsequent.
00:23:31: Auf Fragen nassener Schuld oder was er am Tag von Millys verschwinden tat, antwortet er nur?
00:23:37: Kein Kommentar.
00:23:44: Die Ermittler haben keinen Zweifel, dass er in ihren Tod verwickelt ist.
00:23:49: Er wohnte damals nicht weit von der Stelle entfernt, an der Milly zuletzt gesehen wurde.
00:23:54: Sein Schweigen und seine Sturheit erhärten den Verdach.
00:23:59: Die Ermittlungen im Fall Millie Dauler dauern auch nach Belfields Verurteilung an.
00:24:05: Erst sechs Jahre später kommt es zum Durchbruch.
00:24:09: Die Zeitungen berichten über eine mögliche Verbindung zwischen Millies Tod und Belfield.
00:24:15: Alle Fakten sprechen dafür.
00:24:18: Im März, es wird Liwai Belfield zu dem Fall vernommen.
00:24:23: Die Ermittler präsentieren ihm neue Beweise.
00:24:26: Seine Frau hat ausgesagt, dass sie einen Tag nach Millys Verschwinden beobachtete, wie er die Bettwäsche wechselte.
00:24:33: Ein Verhalten, das nicht zu ihm passt.
00:24:35: Belfield ist trotzdem nicht bereit zu kooperieren.
00:24:44: Es dauert sechs und halb Jahre, bis die Ermittler genug Beweise für eine Anklage haben.
00:25:02: Jede Frage zu seiner Schuld oder Unschuld wird mit eisernem Schweigen beantwortet.
00:25:10: Sind sie unschuldig?
00:25:11: Ja, dann sagen sie es.
00:25:14: Belfield antwortet?
00:25:16: Kein Kommentar.
00:25:18: Und schaut den Ermittlern direkt in die Augen.
00:25:22: Sein Blick ist kalt und leer.
00:25:25: Ohne die geringste Emotion.
00:25:28: Der leitende Ermittler Colin Sutton Erinnert sich später?
00:25:33: Am auffälligsten waren seine Augen.
00:25:36: Dunkel, kalt und ohne Glanz.
00:25:38: Wenn man in sie schaute, sah man nichts.
00:25:42: Er ist der gefährlichste und seltsamste Mensch, die mich je begegnet bin.
00:25:48: Im Mai, im Mai des Prozesses im Londoner Old Bailey wird ein Journalist Zeuge von Belfields bedrohlichem und beunruhigendem Verhalten.
00:26:00: Als die geschworenen Fotos von dem Ort ansahen, an dem Millie zuletzt gesehen wurde, verhält sich Belfield arrogant und frech.
00:26:08: Eine blonde Journalistin, die seinem Opfertyp ähnelt, erregt seine Aufmerksamkeit.
00:26:15: Belfield dreht sich zu ihr um, schaut sie an, zwingert und lächelt.
00:26:21: Am XXIII.
00:26:22: Juni, hier wird Belfield des Mordes an der dreizehnjährigen Millie Dauler für schuldig befunden.
00:26:30: Er erhält eine weitere lebenslange Haftstrafe.
00:26:35: Die Verbrechen von Levi-Belfield haben unerwartete Folgen, die weit über die tragischen Ereignisse hinausgehen.
00:26:48: Seine Taten werden zum Katalysator eines der größten Presseskandale in der Geschichte Großbritanniens und führen zum Untergang eines der einflussreichsten Medienunternehmen der Welt.
00:27:00: Während der Ermittlungen zum Verschwinden von Milly Dauler Heckt ein von der Boulevard-Zeitung News of the World beauftragter Privatdetektiv ihr Mobiltelefon, um an Informationen zu gelangen.
00:27:12: Die Zeitung will so ihre Auflage steigern.
00:27:16: Diese unethische und illegale Praxis löst Jahre später einen Skandal aus, als sich herausstellt, dass News of the World regelmäßig das Gesetz bricht.
00:27:26: Das Medienunternehmen lässt nicht- und Telefongespräche von Personen des öffentlichen Lebens abhören, sondern auch von Verbrechensopfern und deren Familien.
00:27:37: Als bekannt wird, dass Milis Telefon im Auftrag der Medien gehackt wurde, reagiert die Öffentlichkeit erschüttert und empört.
00:27:47: Ironischerweise trägt Levi Belfield, der Mann, der für unvorstellbares Leid verantwortlich ist, zum Untergang einer der einflussreichsten britischen Zeitungen bei.
00:27:59: Der Skandal endet mit der Schließung von News of the World.
00:28:04: und führt zu einer Untersuchung, die den Einsatz unethischer Praktiken in vielen britischen Medien aufdeckt.
00:28:12: Der Hacker-Skandal, ausgelöst durch Millie Daulers Fall, erschüttert die Grundfesten des britischen Journalismus und zwingt die Medien die Grenzen von Ethik und Moral zu überdenken.
00:28:26: Für Millies Familie bringen diese Ereignisse keinen Trost.
00:28:30: Sie wissen jahrelang nicht, wie die letzten Stunden ihrer Tochter aussahen.
00:28:35: Levi Belfield bestreitet, etwas mit der Entführung und Ermordung von Millie Dauler zu tun zu haben.
00:28:43: Für ihre Eltern ein unvorstellbares Trauma.
00:28:46: Levi Belfield ist sich bewusst, dass ihm sein Wissen einen Vorteil gegenüber allen anderen verschafft, einschließlich der Eltern seiner Opfer.
00:28:56: Er nutzt diese Macht, um Menschen zu manipulieren und die Situation zu kontrollieren, selbst hinter Gefängnismauern.
00:29:05: Seine Geheimnisse sind eine Waffe, die er benutzt, um die Ermittler und die Öffentlichkeit in Spannung zu halten.
00:29:12: Die Tatsache, jahrelang seine dunkelsten Taten verbergen zu können, stärkt sein Machtgefühl.
00:29:20: Wahrscheinlich wurden nicht alle Verbrechen Belfields aufgeklärt.
00:29:25: Seine kriminelle Vergangenheit reicht bis in die siebziger Jahre zurück und es gibt noch viele ungelöste Fälle, die mit ihm in Verbindung gebracht werden könnten.
00:29:36: Einige Vermisten und Mordfälle warten noch immer auf Aufklärung.
00:29:41: Für die Familien der Opfer ist es eine schreckliche Ungewissheit.
00:29:47: Für die Ermittler eine Herausforderung.
00:29:49: Und für Bellfield ein weiteres Spiel.
00:29:54: Ist seine Liste von Verbrechen länger als irgendjemand vermutet?
00:29:59: Wie viele Geheimnisse hat er mit ins Gefängnis genommen?
00:30:03: Fragen, auf die es vielleicht nie Antworten geben wird.
00:30:12: Das war ein Podcast von Crime & Investigation, dem True Crime Sender im deutschen Fernsehen.
00:30:20: Seid auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir euch einen neuen Fall präsentieren.
00:30:25: Natürlich freuen wir uns über Kommentare, Likes und Shares und großzügige fünf Sterne-Bewertungen in den Podcast-Apps.
00:30:32: Am Ende bleibt uns nur noch zu sagen, passt auf euch auf.
00:30:37: Man weiß nie, wer da draußen wartet.
Neuer Kommentar